Stellenanzeige Headerbild
Logo Pfalzklinikum mit EVP

Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.


Die Klinik für Forensische Psychiatrie am Standort Klingenmünster sucht zur Unterstützung wissenschaftlicher Auswertungen zum 01.09.2025 eine

Studentische Hilfskraft (m/w/d)

auf Basis geringfügiger Beschäftigung. 

Ihr Arbeitsbereich

Die Klinik für Forensische Psychiatrie ist im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz für die Durchführung des Maßregelvollzugs für die verschiedenen Landesgerichtsbezirke zuständig. Psychiatrisch kranke wie auch suchtmittelabhängige Rechtsbrecher und Rechtsbrecherinnen werden hier gesichert untergebracht, medizinisch-psychotherapeutisch versorgt und auf ihre soziale Wiedereingliederung vorbereitet. Dazu stehen rund 200 stationäre Behandlungsplätze, davon 10% für Patientinnen, und eine forensisch-psychiatrische Ambulanz für derzeit etwa 160 Patienten und Patientinnen zur Verfügung. Behandelt wird das gesamte Spektrum der psychiatrischen Störungen des Erwachsenenalters. 

Ihre Aufgaben

Als studentische Hilfskraft (m/w/d) ist es Ihre Aufgabe, bei der Auswertung wissenschaftlicher Projekte unserer Klinik bedeutsam mitzuwirken und bei der Evaluation von Behandlungsmaßnahmen zu unterstützen. Die Tätigkeiten erfolgen in enger Korrespondenz mit dem Leitenden Psychotherapeuten.

Ihr vorgesehenes Aufgabenfeld umfasst dabei:

  • Datenerhebung, Datenaufbereitung, Datenanalyse
  • Durchführung standardisierter psychologischer Testverfahren nach erfolgter Einarbeitung 
  • Unterstützung beim Verfassen von Dokumentationen und wissenschaftlichen Ergebnissen 

Ihr Profil

  • Student*in der Psychologie oder Psychotherapiewissenschaften
  • Gute Kenntnisse in gängiger Bürosoftware (Word, Excel, Outlook)
  • Gute Grundkenntnisse in Statistik und Methodenlehre
  • Abgeschlossenes Orientierungspraktikum (BQT I) wünschenswert
  • Grundlegende Erfahrungen im Umgang mit testpsychologischen Verfahren
  • Sehr gute Fähigkeiten in statistischer Datenanalyse (R Studio oder geeignete Alternativen)
  • Affinität zu wissenschaftlichen Arbeiten und zur Evaluation von Behandlungsmaßnahmen

Wir bieten

  • Geringfügige Beschäftigung im öffentlichen Dienst bei 10 Wochenarbeitsstunden
  • Entlohnung nach EG 3 TVöD
  • Eine Anstellung für 12 Monate
  • Option der Verlängerung der Anstellung bis zum Erwerb des Masters 
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Kompetenzförderung in der Anwendung standardisierter Testverfahren 
  • Die Möglichkeit zur Weiterentwicklung von angewandten Behandlungsmaßnahmen
  • Corporate Benefits: attraktive Rabatte für Mitarbeiter*innen
  • Strukturiertes betriebliches Gesundheitsmanagement z.B. Wellhub (ehemals Gympass)

Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Herrn Timon Gebbers, Leitender Psychologischer Psychotherapeut, unter 06349/900-4003 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de.

Nutzen Sie einfach bis zum 18.07.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei.

Die Vorstellungsgespräche finden nach Vereinbarung statt. 



Der Zeit voraus statt von gestern: karriere.pfalzklinikum.de


Akademisches Lehrkrankenhaus
der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

Siegel Qualitätsmanagement ISO 9001