• Portrait einer dualen Studentin des Pfalzklinikums auf farbigem Hintergrund mit Zielgruppen-Slogan

    Wir sind

    TALENT-
    WECKER

    Für selbstbewusste Studierende (m/w/d),
    die vor keinem Tellerrand haltmachen.

Ihr Duales Studium im Pfalzklinikum

Gesundheit und Pflege, Soziale Arbeit, BWL-Gesundheitsmanagement: In diesen drei Bereichen können Sie bei uns ein Duales Studium absolvieren – und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Sie erhalten vielschichtige Einblicke in spannende Fachbereiche und Themenfelder. Ihre Bachelorarbeit können Sie zu praxisnahen Themen verfassen, unsere Teams stehen Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite. Darüber hinaus haben Sie mit Ihrem Abschluss beste Übernahmechancen, denn als Absolvent*in können Sie bei uns auch nach dem Studium so einiges bewegen.

Die Studiengänge im Überblick

  • Dieses Studium verläuft parallel mit der Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau (m/w/d). Wir kooperieren dabei eng mit der Katholischen Hochschule – hier erhalten Sie wertvollen theoretischen Input, den Sie während der Praxisphasen an unseren Standorten erproben und vertiefen. Die Ausbildungs- und Studiumsdauer beträgt viereinhalb Jahre, Startschuss ist jeweils am 1. Oktober.

    Das Gesundheitswesen verändert sich und wird beständig moderner. Das führt unter anderem dazu, dass viele Pflegeberufe akademisiert werden und diese Akademisierung zunehmend in der Praxis ankommt. Akademisierte Pflegekräfte tragen entscheidend zu einer Professionalisierung der Pflege bei. Eine spannende Entwicklung, bei der Sie mit unserem Dualen Bachelor-Studium direkt mit dabei sind – Sie erfahren eine fundierte Ausbildung und erhalten sowohl einen berufsqualifizierenden als auch einen akademischen Abschluss.

    Das Studium beginnt nach dem ersten halben Jahr Ihrer Ausbildung. Dann verlaufen im ersten Abschnitt Ausbildung und Studium für zweieinhalb Jahre parallel zueinander. Im zweiten Abschnitt verläuft das Studium für weitere eineinhalb Jahre parallel zu Ihrer praktischen Arbeit. Als Voraussetzung für das Duale Studium bringen Sie die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie eine Empfehlung Ihrer Krankenpflegeschule nach der Probezeit mit.

    Auch für Quereinsteiger*innen bietet unser Duales Studium in Gesundheit und Pflege einen top Anknüpfungspunkt. Dies gilt zum Beispiel, wenn Sie bereits mehrere Jahre Berufspraxis in der Pflege gesammelt und die Fachweiterbildung in Psychiatrischer Pflege abgeschlossen haben. Ohne die Fachweiterbildung haben Sie die Chance, über unser internes Auswahlverfahren für das Studium zugelassen zu werden, sofern Sie eine bereits absolvierte Pflegeausbildung mitbringen. Übrigens: Wir unterstützen Sie auch dann, wenn Sie noch einen Master draufsatteln wollen.

    >> Noch mehr Infos und Details bekommen Sie in unseren aktuellen Ausschreibungen.

  • Das Studium umfasst drei Jahre, startet zum 1. Oktober und endet mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts – der Abschluss beinhaltet die berufsrechtliche Anerkennung zum/zur staatlich anerkannten Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in. Unsere Kooperationspartner sind die Duale Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart und die Internationale Hochschule Mannheim.

    Der Wechsel zwischen Lernen an der Hochschule und Erleben in unseren Einrichtungen findet im Rhythmus von drei Monaten statt – Sie verstärken uns am Standort Rodalben, Dahn oder Speyer. Mit diesem perfekten Mix aus Theorie und Praxis erarbeiten Sie sich eine solide Basis für das ebenso zukunftssichere wie sich stetig wandelnde Berufsfeld der Sozialen Arbeit im Gesundheitswesen.

    >> Noch mehr Infos und Details bekommen Sie in unseren aktuellen Ausschreibungen.

  • Sie haben sich schon immer für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die kaufmännische Welt der Zahlen interessiert? Gleichzeitig schlägt Ihr Herz für den Gesundheitssektor und dafür, Menschen zu helfen? Mit dem Bachelor im BWL-Gesundheitsmanagement legen Sie genau den richtigen Grundstein für eine Karriere, denn er verknüpft beides miteinander.

    Das Duale Studium bietet Ihnen im Zeitrahmen von drei Jahren starke Inhalte und breit gefächerte Erfahrung, mit dem besten Mix aus Theorie und Praxis. Alle drei Jahre können Sie zum 1. Oktober (nächster Termin voraussichtlich 1. Oktober 2023) durchstarten – unsere Partner sind die Dualen Hochschulen Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart und Mannheim, Ihre Praxisphasen gestalten Sie bei uns in Klingenmünster.

    Die Studienfächer für den akademischen Grad Bachelor of Arts umfassen unter anderem diese Themenschwerpunkte: Betriebswirtschaft, Marketing, Controlling, Personalwesen, Medizinrecht.

    Im dreimonatigen Rhythmus wechseln Sie in unsere Fachabteilungen, nach dem Rotationsprinzip lernen Sie uns als Unternehmen im Detail kennen – vom Klientenmanagement über die Unternehmenskommunikation bis hin zur Geschäftsführung. In den praktischen Einsätzen machen wir Sie außerdem mit allem vertraut, was die Arbeit in einem Krankenhaus ausmacht – vom Ärztlichen Dienst über die Pflege bis zur Sozialarbeit. Ihre Kolleginnen und Kollegen freuen sich schon jetzt auf Ihre engagierte Mithilfe.

    >> Noch mehr Infos und Details bekommen Sie in unseren aktuellen Ausschreibungen.

Portrait einer Studentin vor farbigem Hintergrund mit persönlicher Aussage auf einem Textfeld
„Mein Duales Studium verschafft mir verschiedene Perspektiven auf die Pflege und macht mich flexibel für spätere Einsätze, auch international.“

Tina GadedjissoDuale Studentin Gesundheit und Pflege

Feuereifer statt Scheuklappen – Ihre Vorteile bei uns

Von der Einarbeitung über die Personalentwicklung bis zur Betriebsrente, von Teilzeit-Optionen bis zum Gesundheitsmanagement inkl. Betriebssport: Als verlässlicher Arbeitgeber sorgen wir dafür, dass Sie flexibel bleiben und fit sind für neue Herausforderungen. Erfahren Sie hier mehr darüber, was uns ausmacht und welche Benefits unsere Arbeitsbereiche konkret zu bieten haben.

Eine Mitarbeiterin lächelt freundlich in die Kamera, im Hintergrund sind unscharf 2 Kollegen zu sehen

Kontakt

Studium Gesundheit und Pflege: Allgemeine Fragen
Duales Studium Gesundheit und Pflege, Klingenmünster

Fritz-Stefan Rau
Leiter Stabsstelle Betriebliche Bildung
T. 06349 900-2065
E. fritz.rau@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Duales Studium Gesundheit und Pflege, Kaiserslautern

Pfalzklinikum Krankenpflegeschule Kaiserslautern
Claudia Heger-Rothländer
T. 0631/ 350 960 19
E. Claudia.Heger-Rothlaender@pfalzklinikum.de

Schreberstraße 39
67657 Kaiserslautern

Studium Soziale Arbeit:

Stephanie Koch
Dipl. Sozialpädagogin M.A.
T. 06349 900-4592

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Studium BWL-Gesundheitsmanagement:

Martin Kästle
Leiter Klientenmanagement
Geschäftsbereich Finanzen
T. 06349 900-1350
E. martin.kaestle@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Jetzt Haltung, Herz und Köpfchen beweisen

Haben Sie Lust auf ein multiprofessionelles Miteinander bei einem gleichzeitig bodenständigen wie auch zukunftsorientierten Dienstleister für seelische Gesundheit? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre tatkräftige Unterstützung.