

Mit Haltung, Herz und Köpfchen arbeiten im Pfalzklinikum und seinen Tochtergesellschaften über 2.500 Mitarbeitende zusammen – auf Augenhöhe mit Klientinnen und Klienten, mit Wertschätzung und Respekt untereinander. So gestalten wir an 15 Standorten in der Pfalz die Zukunft psychiatrischer, gemeindepsychiatrischer und neurologischer Versorgung. Anders gestrickt steht uns gut: Weil wir als Arbeitgeber auf Innovation genauso setzen wie auf Zukunftssicherheit und mit Begeisterung die Talente und Ambitionen unserer Mitarbeitenden fördern.
Wir suchen für die Klinik für Forensische Psychiatrie am Standort Klingenmünster zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialarbeiter (m/w/d) / Sozialpädagoge (m/w/d)
unbefristet in Voll- oder Teilzeit.
Ihr Arbeitsbereich
Gemäß gesetzlichen Bestimmungen sind in der Klinik für Forensische Psychiatrie psychisch- und suchtkranke straffällige Personen (Patient*innen) gesichert untergebracht. Nach der stationären Unterbringung erfolgt in der Regel eine Fortsetzung der Behandlung und Betreuung über unsere Forensisch-Psychiatrische-Ambulanz. Dazu gehört auch eine umfassende sozialdienstliche Versorgung. Die besonderen Anforderungen liegen im Kontext der Behandlung und Betreuung unter forensischen Gesichtspunkten.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei Maßnahmen der sozialen und beruflichen Integration
- Klärung von Ansprüchen gegenüber Leistungsträgern
- Kooperation mit Agenturen für Arbeit, Sozialbehörden, Einrichtungen der sozialpsychiatrischen Versorgung, Angehörigen, Bewährungshilfe und Betreuer*innen
- Teilnahme an Teilhabekonferenzen und verantwortliche Beteiligung am Verfahren der "Individuellen Hilfeplanung"
- Patientenbezogene Tätigkeiten wie Konferenzen, Therapiebesprechungen, Dienstübergaben etc.
- Dienstfahrten mit Dienst-KFZ im Rahmen der zu erledigenden Aufgaben
Ihr Profil
- Sozialarbeiter (m/w/d) /Sozialpädagoge (m/w/d) mit abgeschlossenem Studium oder einer vergleichbaren Qualifikation
- Berufliche Erfahrungen in der Betreuung von psychisch erkrankten und suchtabhängigen Menschen
- Ihnen sind gemeindepsychiatrische Themen bekannt und Sie haben dazu einen Praxisbezug
- Detaillierte Kenntnisse über Maßnahmen der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung
- Innovativen Entwicklungen stehen Sie aufgeschlossen gegenüber
- Identifizierung mit unserem Leitbild
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Es handelt sich um ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des TVöD-SuE mit den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betriebsrentenanspruch
- Zusätzlich besteht die Möglichkeit eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung zu erhalten
- Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten
- Regelmäßige interne und externe Fortbildungen und Supervisionen
- Verschiedene Sportangebote, Gympass und Jobrad
- Coporate Benefits für unsere Mitarbeitende
- Kostenlose Parkplätze
- Zeitwertkonto zum Erhalt der Work-Life-Balance
Mal ganz ehrlich: Ihr Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle - für uns zählen Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit. Eine Aufteilung der Stelle auf mehrere Teilzeitverhältnisse ist, grundsätzlich nach Prüfung der organisatorischen Gegebenheiten, möglich.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an Frau Beate Funk, Leitende Oberärztin, unter 06349/900-4006 oder schauen Sie auf unsere Homepage karriere.pfalzklinikum.de.
Nutzen Sie einfach bis zum 02.07.2025 den Button „Bewerben“ und fügen Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bei.
Die Vorstellungsgespräche finden am 10.07.2025 statt.